Startseite
Das Fleischerhandwerk in Nordrhein-Westfalen
Landesinnungsverband

Die Themen des Newsletters Nr. 04.2025 vom 1. April 2025:

­
­Marius Hanten ist Mister Handwerk 2025

Wir sind stolz auf Marius Hanten von unserem Innungsmitglied Landmetzgerei Dirk Hanten aus der Fleischerinnung Düsseldorf-Mettmann-Solingen! Im Rahmen einer mitreißenden Live-Veranstaltung am 12. März auf dem Kongress ZUKUNFT HANDWERK setzten sich heute Katja Lilu Melder, Beton- und Abbruchtechnikerin aus Hamm, und Marius Karl Hanten, Fleischer ...

(vollständiger Beitrag)


Aufpassen: BGN-Betrugsmasche weitet sich aus! Jetzt auch Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) betroffen.

Kriminelle haben bereits im Februar Schreiben und E-Mails an BGN-Mitgliedsunternehmen mit dem Betreff „Pflicht zur Anbringung des Augenspülstation-Schildes – Frist zur Umsetzung“ versendet (siehe unser Newsletter 03.2025). Seit  ...

(vollständiger Beitrag)


Bitte beachten: TSE-Meldepflicht gilt jetzt

Eigentlich besteht schon seit mehreren Jahren die Pflicht. die bei Ihnen eingesetzten TSE bei der Finanzverwaltung anzumelden. Diese Pflicht wurde mit Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 6. November 2019 ausgesetzt, weil die Finanzbehörden nicht in der Lage waren, die vorgeschriebene  ...

 (vollständiger Beitrag)


Deutschland wieder MKS-frei ohne Impfung

Wie der Deutsche Fleischer-Verband mit Rundschreiben vom 18. März berichtet, ist Deutschland wieder MKS-frei ohne Impfung mit Ausnahme der sogenannten Containment Zone im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg. ...

(vollständiger Beitrag)


Unterhaltung, Netzwerken und Genuss: Verleihfeier Meisterstücke im Alpenpark Neuss ein großer Erfolg

Am vergangenen Samstag wurden im Rahmen einer Verleihfeier die Teilnehmer und Gewinner der Qualitätsprüfung Meisterstücke in diesem Frühjahr gewürdigt.
Landesinnungsmeister Adalbert Wolf begrüßte über 120 Gäste auf der Veranstaltung im Alpenpark Neuss. Um die Übergabe der Urkunden und Pokale spannend zu gestalten ...

(vollständiger Beitrag)


Meister.Werk.NRW – 14 Betriebe des Fleischerhandwerks von Ministerin Gorißen ausgezeichnet

Das Lebensmittelhandwerk ist ein bedeutender Teil der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Stärke in den Regionen von Nordrhein-Westfalen. Die rund 2.800 Betriebe sind wichtige Nahversorger mit hochwertigen Lebensmitteln und sichern Arbeits- und Ausbildungsplätze. Aus diesem Grund würdigt das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz die besonderen Leistungen  ...

(vollständiger Beitrag)


Diesen und vergangene Newsletter finden Sie im Newsletter-Archiv in unserem Mitgliederbereich.

Die attraktiven Berufsfelder in unserem Handwerk: Zukunftsfest und Anders als du denkst!


„Anders als du denkst“ - Das Video auf Youtube


Ausbildungsvergütung

Die aktuellen Ausbildungsvergütungen im Fleischerhandwerk NRW wurden von der Mitgliederversammlung wie folgt festgelegt:

im 1. Ausbildungsjahr: 1.000,-- €

im 2. Ausbildungsjahr: 1.100,-- €

im 3. Ausbildungsjahr: 1.250,-- €


Das digitale Berichtsheft in der Ausbildung

Azubi-App statt analoges Berichtsheft: Einfach zu bedienen und voller überzeugender Funktionen. Für Azubis, Lehrer, Ausbilder und Betriebe.

Erfahren Sie hier mehr über die Azubi-App.

Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks


Meister.Werk.NRW – Ehrenpreis des Landes NRW

Die Auszeichnung „Meister.Werk.NRW“ wird als Ehrenpreis des Landes an herausragende Betriebe des Lebensmittelhandwerks verliehen, die sich auch gesellschaftlichen Anforderungen stellen und regional verankert sind.

Lesen Sie hier mehr.

Wettbewerbe Meisterstücke

„Wir wollen die regionale Vielfalt des Fleischerhandwerks erlebbar machen und erhalten. In NRW und überall. Deshalb veranstalten wir die Wettbewerbe für die lebendige handwerkliche Fleisch- und Wurstkultur. Meisterstücke.“

Klicken Sie hier für die Homepage der Meisterstücke.


Die Veranstaltungsreihe für digitale Lösungen im Fleischerhandwerk

Mit dem Format „f Digital“ bieten wir Anbietern digitaler Lösungen für das Fleischerhandwerk die Möglichkeit, sich unseren Mitgliedsbetrieben in jeweils 20-30 Minuten vorzustellen.

Lesen Sie hier mehr.


FSK Institut für Lebensmittelsicherheit und Hygiene

Das FSK-Institut bietet den Betrieben des Fleischerhandwerks ein breites Angebot an Dienstleistungen. Bauen Sie auf die Verlässlichkeit und die Qualität der Analysen, auf die kompetente Fachberatung im Bereich der Qualitätssicherung und des Lebensmittelrechts und auf den seit vielen Jahren bewährten Probenabholservice.

Im Mitgliederbereich erfahren Sie mehr zu den Leistungen exklusiv für Verbandsmitglieder.

Gehen Sie hier zur Homepage des FSK Instituts.