Die Themen des Newsletters Nr. 13.2025 vom 17. September 2025:
Prominenter Besuch beim Verbandstag
50 Jahre Fleischerverband Nordrhein-Westfalen – das haben wir am 8. September 2025 im Maxhaus Düsseldorf mit vielen Gästen gefeiert. Eine besondere Ehre war es, Ministerin Silke Gorißen als Rednerin zu begrüßen. Für die Rede haben wir uns, wie es sich gehört, mit ...
Ausbildungsvergütungen bleiben konstant
Die Mitgliederversammlung am 8. September hat beschlossen, die Ausbildungsvergütungen im Fleischerhandwerk Nordrhein-Westfalen für das Jahr 2026 nicht zu erhöhen ...
Nitrat-/Nitritreduzierung: Übergangsfrist läuft am 9. Oktober ab
Am 9. Oktober 2025 endet die Übergangsfrist zur Umsetzung der neuen europäischen Vorgaben für die Höchstzugabemengen von Nitrat und Nitrit in Fleischzubereitungen und Fleischerzeugnissen (wir berichteten mit Newsletter 23.2023). Produkte, die vor dem 9. Oktober 2025 ...
Neuer Service der BGN: Digitale Gefährdungsbeurteilung erleichtert gesetzliche Pflicht
Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) hält einen neuen Service für Unternehmen der Fleischwirtschaft mit bis zu 50 Beschäftigten bereit. Ab sofort können diese Betriebe auf digitalem Weg eine Gefährdungsbeurteilung für ihren Betrieb erstellen.
Arbeitgeber sind gesetzlich dazu verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung für ihr Unternehmen vorzunehmen. Sie dient dazu, ...
Heute Anmeldeschluss für Mettwurst-Pokal und Rotwurst-Champion 2025/2026
Heute ist Anmeldeschluss für unseren Herbstwettbewerb Mettwurst-Pokal und als saisonales Extra der Rotwurst-Champion für alle Arten von Blutwürsten. Als Highlight gibt es bei beiden Prüfungen einen Großen Ehrenpreis für den Endsieger ...
Diesen und vergangene Newsletter finden Sie im Newsletter-Archiv in unserem Mitgliederbereich.
Die attraktiven Berufsfelder in unserem Handwerk: Zukunftsfest und Anders als du denkst!
„Anders als du denkst“ - Das Video auf Youtube
Ausbildungsvergütung
Die aktuellen Ausbildungsvergütungen im Fleischerhandwerk NRW wurden von der Mitgliederversammlung wie folgt festgelegt:
im 1. Ausbildungsjahr: 1.000,-- €
im 2. Ausbildungsjahr: 1.100,-- €
im 3. Ausbildungsjahr: 1.250,-- €
Das digitale Berichtsheft in der Ausbildung
Azubi-App statt analoges Berichtsheft: Einfach zu bedienen und voller überzeugender Funktionen. Für Azubis, Lehrer, Ausbilder und Betriebe.
Erfahren Sie hier mehr über die Azubi-App.
Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks
Meister.Werk.NRW – Ehrenpreis des Landes NRW
Die Auszeichnung „Meister.Werk.NRW“ wird als Ehrenpreis des Landes an herausragende Betriebe des Lebensmittelhandwerks verliehen, die sich auch gesellschaftlichen Anforderungen stellen und regional verankert sind.
Lesen Sie hier mehr.
Wettbewerbe Meisterstücke
„Wir wollen die regionale Vielfalt des Fleischerhandwerks erlebbar machen und erhalten. In NRW und überall. Deshalb veranstalten wir die Wettbewerbe für die lebendige handwerkliche Fleisch- und Wurstkultur. Meisterstücke.“
Klicken Sie hier für die Homepage der Meisterstücke.
Die Veranstaltungsreihe für digitale Lösungen im Fleischerhandwerk
Mit dem Format „f Digital“ bieten wir Anbietern digitaler Lösungen für das Fleischerhandwerk die Möglichkeit, sich unseren Mitgliedsbetrieben in jeweils 20-30 Minuten vorzustellen.
Lesen Sie hier mehr.
FSK Institut für Lebensmittelsicherheit und Hygiene
Das FSK-Institut bietet den Betrieben des Fleischerhandwerks ein breites Angebot an Dienstleistungen. Bauen Sie auf die Verlässlichkeit und die Qualität der Analysen, auf die kompetente Fachberatung im Bereich der Qualitätssicherung und des Lebensmittelrechts und auf den seit vielen Jahren bewährten Probenabholservice.
Im Mitgliederbereich erfahren Sie mehr zu den Leistungen exklusiv für Verbandsmitglieder.
Gehen Sie hier zur Homepage des FSK Instituts.